Domain vertretungsberechtigt.de kaufen?

Produkt zum Begriff Zivilprozessordnung:


  • Zivilprozessordnung
    Zivilprozessordnung

    Zivilprozessordnung , Zum Werk Der ZPO-Kommentar, herausgegeben von Anders/Gehle, steht seit vielen Jahrzehnten für höchste Aktualität und raschen Zugriff. Er ist objektiv, interessenneutral und detailliert. Nicht ohne Grund wird er häufig zitiert und bei der praktischen Arbeit geschätzt. Für schnelles Auffinden der gesuchten Themen und effektives Arbeiten sorgen:vertiefte und erweiterte ABC-Stichwortreihengestraffte und modernisierte Zitategut verständliche Darstellung auch schwieriger Fragengründliche Stellungnahmen zu allen aktuellen Streitfragen des Verfahrensalltags Vorteile auf einen Blickhöchste Aktualitätrascher Zugriffpraxisgerecht Zur NeuauflageIn der neuen Auflage werden neben der Einarbeitung der aktuellen Rechtsprechung sämtliche zivilprozessrechtlich relevanten Reformgesetze kommentiert. Zielgruppe Für Rechtsanwaltschaft, Richterschaft, Rechtspflegerinnen und Rechtspfleger, Rechtswissenschaft, Studierende und Referendarinnen und Referendare. , Bücher > Bücher & Zeitschriften

    Preis: 189.00 € | Versand*: 0 €
  • Zivilprozessordnung ZPO
    Zivilprozessordnung ZPO

    Zivilprozessordnung ZPO , Wie vom Zöller nicht anders gewohnt, hat auch die 35. Auflage wieder viel Neues und ein echtes Highlight zu bieten: Alle unmittelbar und mittelbar einschlägigen Gesetzesänderungen aus den letzten zwei Jahren seit der Vorauflage. Bis hin zu den allerletzten Änderungen, auch die, die erst nach der Sommerpause verabschiedet wurden, aber noch kurz vor Drucklegung vom überaus engagierten Zöller-Team eingearbeitet wurden. Grundlegende Neubearbeitungen der §§ 542-566 ZPO (Revision) und §§ 567-577 ZPO (Beschwerde) nach Autorenwechsel. Nicht zu vergessen, die immens vielen Gerichtsentscheidungen, die es auch in dieser Auflage akribisch einzuarbeiten galt. Echtes Highlight - Buch + Datenbank: Das komplette Werk steht allen Print-Käufern online zur Verfügung. Plus Gesetze und Entscheidungen im Volltext. Jeder Buchkäufer hat Zugang zu den Online-Aktualisierungen, die das engagierte Autorenteam regelmäßig einarbeitet. Der Zugang ist bis zum Erscheinen der Neuauflage gültig. Bei Buch-Rückgabe erlöschen Ihre Rechte an der Online-Nutzung. Das Zöller Print-Online-Paket bietet viele Vorteile: Treten Gesetze, die in der Printversion noch als Ausblick eingearbeitet wurden, in Kraft, bleibt die Online-Version am Puls der Zeit. Wichtige Gesetzesänderungen und neue Entscheidungen werden zeitnah im Zöller online kommentiert. Beispiel Umsetzung der Verbandsklagenrichtlinie (VRUG/VDuG): Die §§ 606-614 ZPO werden aufgehoben, Abhilfeklage und Musterfeststellungsklage neu im VDuG geregelt. Das VDuG, das mit der Drucklegung am 13.10.2023 in Kraft getreten ist, wird umfassend und zeitnah mit dem Erscheinen des Print-Zöller in der jedem Käufer zugänglichen Online-Version des Zöller kommentiert, ein informativer Überblick schon jetzt im Print-Zöller anstelle der §§ 606 ff ZPO gegeben. Und wie vom Zöller nicht anders zu erwarten, sind alle anderen einschlägigen Änderungen durch das VRUG schon an Ort und Stelle im Print-Zöller kommentiert. Hier noch ein paar Highlight-Themen: Einsatz von Videokonferenztechnik in der Zivilgerichtsbarkeit Maßnahmen zur Stärkung des Justizstandortes Deutschland Durchführung der EU-Verordnungen zu grenzüberschreitenden Zustellungen und Beweisaufnahmen Und immer noch: Ausbau des elektronischen Rechtsverkehrs mit den Gerichten. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen

    Preis: 179.00 € | Versand*: 0 €
  • Thomas, Heinz: Zivilprozessordnung
    Thomas, Heinz: Zivilprozessordnung

    Zivilprozessordnung , Zum Werk Dieses erfolgreiche Standardwerk informiert seit nunmehr über 50 Jahren schnell und zuverlässig in allen zivilprozessualen und verfahrensrechtlichen Fragen. Der in Ausbildung und Praxis bewährte absatzstärkste ZPO-Kommentar beschränkt sich auf das Wesentliche, ist dabei aber wissenschaftlich genau. Der Thomas/Putzo verschafft den Überblick auch bei ständig wachsender Stoffmenge, ist durch seine klare Systematik übersichtlich und zudem prägnant, zeigt die Zusammenhänge auf, hilft durch zahlreiche Tenorierungsvorschläge und umfassende aktuelle Hinweise auf die Rechtsprechung und das Schrifttum, ermöglicht den zeitsparenden Umgang mit der ZPO, den einschlägigen Vorschriften des FamFG und des europäischen Zivilverfahrensrechts. Mit dem Thomas/Putzo arbeiten: Praktikerinnen und Praktiker, die ihn für den täglichen Umgang mit der ZPO, dem FamFG und ihren internationalen Bezügen benötigen, Referendarinnen und Referendare, die sich zweckmäßig auf die Übungsklausuren und die Zweite Juristische Staatsprüfung vorbereiten und Studierende, die eine kompetente Kommentierung für juristische Hausarbeiten brauchen Vorteile auf einen Blick enthält alles, was die Zivilrichterschaft und die Familienrichterschaft sowie die einschlägig tätige Rechtsanwaltschaft an Verfahrensrecht braucht der Jahreskommentar stets mit höchster Aktualität zugelassenes Hilfsmittel in der Zweiten Juristischen Staatsprüfung mit systematischer Kommentierung Zur Neuauflage Die 45. Auflage berücksichtigt die jüngsten Änderungen seit Erscheinen der Vorauflage bis Anfang 2024, wie u.a. Pflegeunterstützungs- und -entlastungsG. Zielgruppe Für Richterschaft, Rechtsanwaltschaft, Referendarinnen und Referendare, Studierende, Rechtspflegerinnen und Rechtspfleger. , Bücher > Bücher & Zeitschriften

    Preis: 72.00 € | Versand*: 0 €
  • Örtliche Zuständigkeit und Kostenerstattung in der Jugendhilfe
    Örtliche Zuständigkeit und Kostenerstattung in der Jugendhilfe

    Örtliche Zuständigkeit und Kostenerstattung in der Jugendhilfe , Die Anwendung der Vorschriften über die örtliche Zuständigkeit und Kostenerstattung im SGB VIII bereitet in der Praxis erhebliche Schwierigkeiten. Aktuelle Entwicklungen in der Rechtsprechung sowie die jüngsten Reformen im Bereich der wirtschaftlichen Jugendhilfe verstärken die Unsicherheit in der Rechtsanwendung. Der Deutsche Verein möchte mit diesem neu konzipierten Kommentar dazu beitragen, in diesem Bereich mehr Klarheit und Einheit zu schaffen und zu helfen, zeit- und kostenaufwendige Auseinandersetzungen zwischen verschiedenen Trägern der Jugendhilfe bis hin zu gerichtlichen Verfahren zu vermeiden. Um den Charakter eines Praxiskommentars zu gewährleisten, wurden für die einzelnen Beiträge in erster Linie Expertinnen und Experten aus dem Bereich der wirtschaftlichen Jugendhilfe oder Juristen und Juristinnen, die in diesem Feld gutachterlich tätig sind bzw. Fortbildungen anbieten, ausgewählt. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Erscheinungsjahr: 202104, Produktform: Kartoniert, Titel der Reihe: Reihe Kommentare (Lambertus)#3#, Redaktion: Eschelbach, Diana~Nickel, Dorette, Seitenzahl/Blattzahl: 360, Keyword: Jugend; Kommentar Deutscher Verein; SGB; SGB VIII; Sozialrecht, Fachschema: International (Recht)~Internationales Recht~Jugendhilfe~Menschenrechte~Arbeitsgesetz~Arbeitsrecht, Fachkategorie: Arbeitsrecht, allgemein, Bildungszweck: für die Hochschule, Warengruppe: HC/Handels- und Wirtschaftsrecht, Arbeitsrecht, Fachkategorie: Internationales Öffentliches Recht: Menschenrechte, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Lambertus-Verlag, Verlag: Lambertus-Verlag, Verlag: Lambertus-Verlag GmbH, Länge: 210, Breite: 128, Höhe: 30, Gewicht: 438, Produktform: Kartoniert, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0008, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 2785945

    Preis: 32.00 € | Versand*: 0 €
  • Wie wirkt sich die Anwendung der Zivilprozessordnung auf die Verteidigung in Rechtsstreitigkeiten aus?

    Die Zivilprozessordnung regelt den Ablauf von Gerichtsverfahren, was die Verteidigung in Rechtsstreitigkeiten strukturiert und transparent macht. Sie legt die Rechte und Pflichten der Parteien fest und gewährleistet ein faires Verfahren. Durch die Anwendung der Zivilprozessordnung können Verteidiger effektiver agieren und ihre Mandanten besser vertreten.

  • Wie lautet die korrekte grammatische Formulierung für "Bevollmächtigung" oder "Vollmacht"?

    Die korrekte grammatische Formulierung für "Bevollmächtigung" oder "Vollmacht" ist "eine Bevollmächtigung erteilen" oder "eine Vollmacht ausstellen".

  • Was muss ein Vollmachtgeber bei der Erteilung einer Vollmacht beachten?

    Der Vollmachtgeber sollte sicherstellen, dass die Vollmacht klar und eindeutig formuliert ist. Er sollte nur Personen seines Vertrauens bevollmächtigen. Zudem sollte er sich über die Reichweite und Dauer der Vollmacht im Klaren sein.

  • Welche personenbezogenen Informationen benötigt der Vollmachtgeber, um eine Vollmacht auszustellen?

    Der Vollmachtgeber benötigt die vollständigen persönlichen Daten des Bevollmächtigten, wie Name, Adresse und Geburtsdatum. Zudem muss der genaue Umfang der Vollmacht festgelegt werden. Der Vollmachtgeber sollte außerdem über die rechtlichen Konsequenzen und Pflichten informiert sein.

Ähnliche Suchbegriffe für Zivilprozessordnung:


  • Thermorolle 57-45-12mm VEIT 20990022 5St Ermächtigung
    Thermorolle 57-45-12mm VEIT 20990022 5St Ermächtigung

    Thermorolle 57-45-12mm VEIT 20990022 5St Ermächtigung

    Preis: 2.61 € | Versand*: 4.75 €
  • Thermorolle 57-58-12mm weiß VEIT 20990025 5ST Ermächtigung
    Thermorolle 57-58-12mm weiß VEIT 20990025 5ST Ermächtigung

    Thermorolle 57-58-12mm weiß VEIT 20990025 5ST Ermächtigung

    Preis: 3.39 € | Versand*: 4.75 €
  • Die Vollmacht vor und nach dem Erbfall (Trimborn von Landenberg, Dieter)
    Die Vollmacht vor und nach dem Erbfall (Trimborn von Landenberg, Dieter)

    Die Vollmacht vor und nach dem Erbfall , Wenn in teils fragwürdiger, teils krimineller Weise über das Vermögen eines hilflosen Menschen verfügt wird, muss der Anwalt das Vertreterhandeln überprüfen. Anders als zahlreiche Veröffentlichungen zur Vorsorgevollmacht widmet sich dieses Buch vorrangig den Rettungsmaßnahmen, die im Zusammenhang mit bereits bestehenden Vollmachten zu ergreifen sind. Zudem werden Instrumente zur Prävention vorgestellt und diskutiert. Der Aufbau der Kapitel orientiert sich an der jeweils für die anwaltliche Praxis typischen Mandatssituation. Eine große Rolle spielt zunächst die Überprüfung von vermögensrechtlichen Verfügungen im Zusammenhang mit erteilten Vollmachten. Deren Umfang ist umfassend zu ermitteln. Sodann wird regelmäßig der Widerruf die erste Sicherheitsmaßnahme sein. Besonderes Augenmerk wurde auf die systematische Informationsbeschaffung und die Klärung des Innenverhältnisses gelegt, ohne die eine Rückabwicklung unberechtigter Verfügungen nicht möglich ist. Dieses Buch hilft, Licht in das oft undurchsichtige Verhältnis zwischen Vollmachtgeber und Bevollmächtigten zu bringen. Neben der Analyse der immer reichhaltigeren Rechtsprechung und Literatur zum Thema wird großer Wert auf die tatsächlichen Aspekte der Anspruchsrealisierung und -abwehr gelegt. In der Neuauflage ist auch das seit dem 1.1.2023 geänderte Betreuungsrecht berücksichtigt, das insbesondere im Bereich der Kontrollbetreuung bei vermutetem Missbrauch von Vorsorgevollmachten neue Handlungsmöglichkeiten eröffnet. , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Auflage: 4. Auflage, Erscheinungsjahr: 20230707, Produktform: Kartoniert, Autoren: Trimborn von Landenberg, Dieter, Auflage: 23004, Auflage/Ausgabe: 4. Auflage, Keyword: Widerruf von ; Betreuung; Betreuungsrecht; Informationsbeschaffung; Mandat; Rechtsanwalt; Rettungsmaßnahmen; Rückabwicklung; Sicherungsmaßnahmen; Umfang; Vorsorgevollmacht; Widerruf; unberechtigte Verfügungen; vermögensrechtliche Verfügungen, Fachschema: Betreuungsrecht~Erbrecht~Privatrecht~Zivilgesetz~Zivilrecht, Fachkategorie: Zivilrecht, Privatrecht, allgemein, Region: Deutschland, Warengruppe: HC/Privatrecht/BGB, Fachkategorie: Erbrecht, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Seitenanzahl: xvii, Seitenanzahl: 187, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: zerb verlag, Verlag: zerb verlag, Länge: 208, Breite: 145, Höhe: 12, Gewicht: 276, Produktform: Kartoniert, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Relevanz: 0016, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 1424066

    Preis: 49.00 € | Versand*: 0 €
  • Zivilprozessordnung
    Zivilprozessordnung

    Zivilprozessordnung , Zum Werk Sicherheit und Prozesserfolg. Seine Klasse beweist dieses Standardwerk immer wieder, wenn es bei verfahrenen Situationen und schwierigen zivilprozessualen Fragen zu Rate gezogen wird und mit praxistauglichen Lösungen aufwartet. Vorteile auf einen Blick Auswertung der ganzen Bandbreite der Rechtsprechung, auch der Instanzgerichte praktische Ausführungen zur Berechnung der Gerichtskosten und der Anwaltsgebühren eingehende Erläuterungen zu den Themen Zustellungsrecht, Zwangsvollstreckung und Europäisches Zivilprozessrecht praxisnaher Großkommentar jährlich aktuell Zur Neuauflage Die Neuauflage bringt den Kommentar auf den Rechtsstand 1.1.2024. Berücksichtigt ist dann bereits u.a.: Gesetz zur Umsetzung der UmwandlungsRL aktuelle Rechtsprechung aller Instanzen. Zielgruppe Für Juristinnen und Juristen, die präzise und aktuell Auskunft suchen, insbesondere Richterschaft, Rechtsanwaltschaft, Rechtspflegerinnen und Rechtspfleger und Rechtsreferendarinnen und Rechtsreferendare sowie Praktikerinnen und Praktiker in Rechtsabteilungen von Unternehmen und Behörden. , Bücher > Bücher & Zeitschriften

    Preis: 179.00 € | Versand*: 0 €
  • Welche Rechte und Pflichten hat ein Vollmachtgeber in Bezug auf die Bevollmächtigung einer Person?

    Der Vollmachtgeber hat das Recht, eine Person zu bevollmächtigen, um in seinem Namen rechtsgeschäftliche Handlungen vorzunehmen. Er hat die Pflicht, die Vollmacht klar und eindeutig zu formulieren und die bevollmächtigte Person über ihre Befugnisse zu informieren. Der Vollmachtgeber haftet für die Handlungen der bevollmächtigten Person, solange diese im Rahmen der erteilten Vollmacht handelt.

  • Was sind die rechtlichen Konsequenzen, wenn der Vollmachtgeber seine Vollmacht widerruft?

    Wenn der Vollmachtgeber seine Vollmacht widerruft, wird die Vollmacht automatisch ungültig. Der Bevollmächtigte darf dann keine rechtlichen Handlungen mehr im Namen des Vollmachtgebers vornehmen. Der Widerruf muss schriftlich erfolgen und dem Bevollmächtigten mitgeteilt werden.

  • Was sollte ein Vollmachtgeber beachten, bevor er einer Person Vollmacht erteilt?

    Der Vollmachtgeber sollte sicherstellen, dass die ausgewählte Person vertrauenswürdig und kompetent ist. Er sollte die genauen Befugnisse und Einschränkungen der Vollmacht klar festlegen. Zudem sollte er regelmäßig überprüfen, ob die Vollmacht noch angemessen ist.

  • Welche Befugnisse erteilt ein Vollmachtgeber seinem Bevollmächtigten in einer rechtsgültigen Vollmacht?

    Ein Vollmachtgeber erteilt seinem Bevollmächtigten das Recht, in seinem Namen rechtsgültige Verträge abzuschließen. Der Bevollmächtigte kann auch finanzielle Transaktionen durchführen und Entscheidungen treffen, die im Rahmen der Vollmacht liegen. Die genauen Befugnisse hängen von der Art und dem Umfang der Vollmacht ab, die der Vollmachtgeber erteilt hat.

* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.